Dienstag, 17. Januar 2012

Videos im Unterricht

YouTube und andere Videoportale bieten eine Vielzahl an geeigneten, authentischen und motivierenden Minifilmen für den Unterricht, die zudem auch noch ohne urheberrechtliche Vorbehalte gezeigt werden dürfen.

Es besteht jedoch an einigen Schulen das Problem, dass Videoseiten aus Jugendschutzgründen generell gesperrt sind, was für den Fremdsprachenunterricht zwar schade ist, aber nicht heißt, dass man mit einem kleinen Trick nicht doch an diese Videos im Unterricht kommt:

Zum Herunterladen der Videos gibt es nämlich Programme, sogenannte converter, die die Videos in ein Format umwandeln, das von einem MediaPlayer (der natürlich installiert sein muss) erkannt werden kann.

Einen solchen kostenlosen Converter kann man zum Beispiel hier herunterladen, wem dieser nicht gefällt, googelt einfach danach.

Einen Converter, der nur die Tonspur aus dem Video zieht und in mp3-Format wandelt, findet sich beispielsweise hier .

Montag, 16. Januar 2012

Pero... ¿Qué demonios es un wiki?

Los nuevos medios como recursos didácticos / Berger / 2012



Ein Wiki ist - grob gesagt - ein Sammlung von Beiträgen verschiedener Autoren, die von anderen kommentiert, verändert und wieder hergestellt werden können. Das bekannteste Wiki ist vermutlich Wikipedia.

Der Name kommt von "Wiki Wiki" (hawaiianisch für "schnell") und steht für ein offenes System, das sich ständig wandelt: Jeder darf darin jeden verbessern oder selbst neue Inhalte veröffentlichen. Über ein Eingabeformular werden die Texte bearbeitet und online gestellt. Da die einzelnen Schritte protokolliert werden, lassen sich die Änderungen bis zur ersten Version zurückverfolgen.     (Spiegel Online, 24.02.2004)


Wikis können in offener und verschiedenen geschützten Formen eingerichtet werden, so dass der Ersteller des Wikis entscheidet, wer mitarbeiten und wer Zugang zum Lesen erhält.




 
Einsatzmöglichkeiten im Spanischunterricht:



  • Sammlung von Text-, Bild- und Videobeiträgen zu einem Thema (z.B. los paises de Latinoamérica, mi familia, aspectos de la Guerra Civil, el arte español,...)
  •  
  • Präsentationsfläche für kreative Textprodukte als Alternative zu Wandzeitungen oder Plakaten
     
  • Erstellen und Pflegen von Glossaren oder Vokabellisten (z.B. Bilderwörterbuch, la lengua de la juventud)

  • Hinterlegen von Stundenprotokollen

  • Bereitstellung von Grammatik- oder Wortschatzübungen / actividades für die Mitschüler (LdL)




Vorteile:



  • Die Texte sind allen Schülern zugänglich, können online eingesehen und kommentiert werden, besonders sinnvoll auch bei Gruppenarbeit außerhalb der Unterrichtszeit oder bei Kooperationen mit anderen Klassen / Schulen.
 
  • Für den Lehrer besteht die Möglichkeit, Arbeitsfortschritte der Schüler laufend zu verfolgen und ggf. zu kommentieren / korrigieren, was gerade bei Aufgaben, die außerhalb der Unterrichtszeit durchgeführt werden, ein Vorteil ist.
 
  • Ergänzung durch Bild- und Tondateien möglich

  • Einsparung von Kopierkosten

  • (Verantwortungsvoller) Umgang mit dem Internet kann geübt werden, Sensibilisierung für Gefahren des Internets (Datenschutz, Internetkriminalität, Sucht) im Unterricht niederschwellig möglich.


Nachteile:

  • Kommentar- und Bearbeitungsfunktionen können Schüler zu Missbrauch verleiten. Allerdings sind alle Veränderungen und Autoren nachverfolgbar und alte Versionen wieder herstellbar.

Hörspiele und Audiofeatures

Los nuevos medios como recursos didácticos / Berger / 2012


Hörspiele und Audiofeatures im Spanischunterricht


Was ist ein Audiofeature?

Eine Sammlung von gesprochenen / interpretierten Texten, Interviews, inszenierten Lesungen, Hörspielelementen und Liedern zu einem Thema, zum Beispiel el año escolar, México, los gitanos oder impresiones del intercambio. Je nach Schwerpunktsetzung können die Texte (z.B. auch Kurzgeschichten oder Gedichte) selbstverfasst sein und das Feature den krönenden Abschluss einer kreativen Einheit darstellen, ebenso wäre es denkbar, literarische Texte zu vertonen und dabei das Augenmerk stärker auf die Auswahl und Interpretation zu legen.



Ideen für Hörspiele im Unterricht:


Umschreiben eines Textes, z.B. Lektüre (Lola Lago o.ä.) in ein Hörspiel / Umsetzung eines Dramas (La casa de Bernarda Alba; La muerte y la doncella) / Schreiben eines eigenen Hörspiels / Umsetzen eines deutschen Hörspiels (z.B. die drei Fragezeichen) im Spanischen



Dabei sind folgende Schwerpunkte denkbar: Schreiben von Dialogen – Füllen von Leerstellen – Erstellen von Regieanweisungen – Ausspracheübungen (z.B. mit Muttersprachler, Erfinden und Einüben von trabalenguas) – Aufnahme (Sprechen / Regie) sowie kritisches Anhören und Überarbeiten der Ergebnisse – Stimmbildungstraining (Kooperation mit Musikunterricht / Darstellendes Spiel) - Ziel einer Lernaufgabe



weitere Aufgabenbereiche: technische Umsetzung – Werbung und Bekanntmachung (z.B. über ein Plakat) – Präsentation der fertigen CD / Gestaltung einer release party


Software









audacity: kostenlose Software für Windows


http://lame.sourceforge.net/


Hier kann man den Lame Encoder herunterladen, der für die Umwandlung der Wav-Dateien von Audacity ins mp3-Format benötigt wird.





Garageband: Aufnahmesoftware für den Mac, für Lehrer gibt es einen Rabatt.





Produktion




Im Internet finden sich viele Anbieter, die CDs professionell pressen, mit Label und Jewel-Box versehen, so dass ein Audioprojekt zum krönenden Abschluss gelangen kann.

Allerdings müssen etwa 300 – 500 CDs abgenommen werden, der Preis liegt dann bei ca. 400 Euro.

Als Alternative bieten viele Firmen das Kopieren von CDs an, Stückpreis je nach Abnahmemenge und Aufdruckwunsch etwa 2 – 5 Euro.

http://www.findsounds.com/



Podcasts


Podcasts sind im Internet veröffentlichte Audiodateien. Bei entsprechender Recherche finden sich viele Podcasts, die gut für den Unterricht geeignet sind.

Dazu hier eine Linkliste, die während des Wahlmoduls Medien 2010 recherchiert wurde und viele interessante Podcasts aufweist.

Sonntag, 15. Januar 2012

Auswahlbibliographie


Los nuevos medios como recursos didácticos / Berger / 2012


Auswahlbibliographie zum Thema "Neue Medien" im (Spanisch-)unterricht


Themenhefte:



·         Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch Heft 6 (2004) – Neue Medien im Unterricht, Friedrich Verlag

·         Der fremdsprachliche Unterricht Französisch, Heft 76 (2005) – Umgang mit neuen Medien, Friedrich Verlag

·         Fremdsprachen lehren und lernen 28 (1999) – Neue Medien im Fremdsprachenunterricht

·         Hispanorama 94 (2001) – Neue Medien im Sprachunterricht

·         PRAXIS Fremdsprachenunterricht (PRAXIS FU) 3:2 (2006) – Medien

·         PRAXIS Fremdsprachenunterricht (PRAXIS FU) 5:1 (2008) – WEB 2.0

·         Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch Heft 33: Web 2.0 im Spanischunterricht, Friedrich Verlag (erscheint Mai 2011)





Artikel:



·         Berger, Stephanie: „Salimos al Aire – Vorschläge für ein Audiofeature“, in: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 14: Sprechen, Friedrich Verlag 2006

·         Bühler, Peter (2008): „Podcasting im Hörverstehensunterricht“, in: PRAXIS FU 5:1, 25-30

·         De Florio-Hansen, Inez (2000): „Cahin-caha – Les médias en classe de langues. Plädoyer für eine reflektierte

·         Dorok, Sebastian J. / Klemm, Uwe (2008): „Wiki, Blog & Co.: Internet-Genres im

Fremdsprachenunterricht“, in: PRAXIS FU 5:1, 19-24.

·         Grünewald, Andreas (2004a): Computer und Internet im Spanischunterricht: Status quo und Perspektiven. In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, 3/2004. Friedrich-Verlag: Seelze, 4-14.

·         Grünewald, Andreas (2004b): Lernsoftware im Spanischunterricht. In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, 3/2004. Friedrich-Verlag: Seelze. 45-53.

·         Grünewald, Andreas (2004c): E-Mail, Chat und Foren – der Fremdsprachenunterricht von morgen? In: Das Lehrerhandbuch, 31. Raabe-Verlag, Stuttgart. 1-26.

·         Grünewald, Andreas (2009a): Aspekte des Medieneinsatzes. In: Grünewald, Andreas / Küster, Lutz (Hrsg.): Fachdidaktik Spanisch. Klett-Kallmeyer: Stuttgart.

·         Grünewald, Andreas (2009b): Öffnung des Lehrwerkunterrichtes durch Software- und aufgabenorientierte Internetnutzung. In: Schaefer, Patrick (Hrsg.): E-Learning im Fremdsprachenunterricht - Ein Praxisbuch. Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung. Sonderheft 14/2009. VEP: Landau.

·         Grünewald, Andreas (2009c): La motivación de los alumnos en la clase de lengua extranjera a través de los ordenadores e Internet. In: Zeitschrift für romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 3/1/2009. 9-29.

·         Kloeser, Melanie / Klein, Erwin (2000): „Der Einsatz des Internet im Spanischunterricht beispielhaft dargestellt an Texten von Eduardo Galeano“, in: Fehrmann, Georg/ Klein, Erwin (eds.) (2000), 171-193.

·         Kraft, Werner: „Webquest Antoni Gaudí“, in: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 10: Projektlernen, Friedrich Verlag 2005

·         Lima Moreno, Thorsten: „Touristische folletos“ in: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 10: Projektlernen, Friedrich Verlag 2005

·         Lüning, Marita (2004): „E-Mail-Projekte im Spanischunterricht“, in: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 6, 30-36.

·         Nutzung alter und neuer Medien“, in: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch, Heft 47, 4-14.

·         Raith, Thomas (2008): „,Second Life‘ – Chancen und Grenzen einer virtuellen Welt“, in: PRAXIS FU 5:1, 9-13.

·         Steveker, Wolfgang (2002b): „Selbständig lernen mit WebQuests“, in: Hispanorama 96, 72-79.

·         Steveker, Wolfgang (2004): „Spanisch unterrichten mit dem Internet − aber wie?“, in: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 6, 14-17.

·         Valder, Dorothee: „Projektergebnisse im Internet vorstellen“ in: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 10: Projektlernen, Friedrich Verlag 2005

·         Vences, Ursula (2001): „Leer un periódico español – Textvorschlag und Aufgaben“, in: Hispanorama 94, 31-37

·         Wagner, Jürgen (2008): Podcasts im Unterricht. In: Log in, 35 (2008) 153. 77-82

·         Willenbrink, Birgit (2004): „Un hipertexto en torno a ,La lengua de las mariposas‘“, in: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 12, 37-44.

·         Zachäus, Jeanette: „Das online-Projekt Chat der Welten“, in: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, Heft 10: Projektlernen, Friedrich Verlag 2005





Bücher



·         Fehrmann, Georg/ Klein, Erwin (eds.) (2000): Medien und Intermedialität im Fremdsprachenunterricht, Bonn, Romanistischer Verlag.

·         Grünewald, Andreas (2006): Multimedia im Fremdsprachenunterricht: Motivationsverlauf und Selbsteinschätzung des Lernfortschritts von Schülern der Sek. II im computergestützten Spanischunterricht. Peter Lang: Frankfurt/M.

·         Kron, Friedrich W. / Sofos, Alivisos (2003): Mediendidaktik. Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen, Ernst Reinhardt, München.

·         Martial, Ingbert von / Ladenthin, Volker (2005): Medien im Unterricht: Grundlagen und Praxis der Mediendidaktik, Baltmannsweiler, Schneider Verl. Hohengehren.

·         Münchow, Sabine (ed.) (2004): Computer, Internet & Co. im Französisch-Unterricht, Berlin, Cornelsen.

·         Rösler, Dietmar (2004): E-Learning Fremdsprachen - eine kritische Einführung. Tübingen: Stauffenburg 2004.

·         Rüschoff, Bernd / Wolff, Dieter (1999): Fremdsprachenlernen in der Wissensgesellschaft. Zum Einsatz der Neuen Technologien in Schule und Unterricht, München, Hueber.

·         Schorb, Bernd et al. (eds.) (2007): Mit eLearning zu Medienkompetenz: Modelle für Curriculumgestaltung, Didaktik und Kooperation, München, kopaed.

·         Schrader, Heide (2007): Medien im Französisch- und Spanischunterricht, Stuttgart, Ibidem-Verlag.

·         Tulodziecki, Gerhard / Bardo Herzig (2002): Computer & Internet im Unterricht:

medienpädagogische Grundlagen und Beispiele, Berlin, Cornelsen Scriptor.



Online-Dokumente



·         JIM-Studie, Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2009): Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland (JIM Studie). Online Dokument: URL: http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf09/JIM-Studie2009.pdf

·         Kutscher, Nadja (2003): Soziale Ungleichheit im virtuellen Raum. Eine qualitative Studie zu Online-Nutzungsdifferenzen und Aneignungsstrukturen von Jugendlichen. URL: http://stefan.iske-online.de/uploads/pdf/jugend-internet-lang.pdf
·         Rüddigkeit, Volker (2006): Web 2.0 – das "neue" Internet macht Schule! Online-Dokument: http://medien.bildung.hessen.de/service_medien/web20/web20-voru.pdf










Freitag, 13. Januar 2012

Imágenes gratuitas

Los nuevos medios como recursos didácticos / Berger / 2012

Imágenes gratuitas
Um ein Wiki oder einen Blog mit Fotos zu illustrieren, eine Präsentation mit Bildern zu gestalten oder sogar einen kleinen Film mit MovieMaker zu kreieren, braucht man logischerweise eine Menge Fotos zu einem bestimmten Thema. Wer die Fotos nicht selber erstellen oder aus seinem Album holen kann, hat die Möglichkeit, auf viele freie Bilder im Internet zurückzugreifen.
Denn auch bei Bildern gilt es natürlich, auf Urheberrechte zu achten und sein Wiki tunlichst nicht mit Raubkopien zu schmücken.

Gibt man "free images" bei Google ein, findet man eine Unzahl von Seiten mit kostenlosen Bildern.

Empfehlenswert ist vor allem die Seite http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page, auf der man in den meisten Fällen fündig werden wird.

Weitere gute Seiten sind zum Beispiel:

http://www.freefoto.com/index.jsp

http://www.pixelio.de/

Um Fotos zu speziellen landeskundlichen Themen zu finden, sind Seiten aus der spanischsprachigen Welt zu empfehlen:

http://www.imagenes-gratis.net/

http://www.foto-gratis.es/


Hier schließlich noch eine kleine Linksammlung von einem anderen Blogger:

http://intercambia.net/temas/index.php/imagenes-gratis-sin-copyright-para-tu-web-o-escritorio/

Donnerstag, 12. Januar 2012

kostenlose Geräusch- und Musikdateien

Los nuevos medios como recursos didácticos / Berger / 2012


Wer ein eigenes Hörspiel oder Audiofeature mit seinen Schülern auf die Beine stellt, kann entweder Schüler mit Mikro und mp3-Aufnahmegerät losschicken, um quitschende Türen, Vogelstimmen oder knarzende Schritte aufzunehmen, den Schulchor engagieren, um eine stimmungsvolle Musikkulisse zu kreieren oder aber - wenn Zeit und / oder Stimmen nicht ausreichen - im Internet kostenlose Dateien herunterladen.

Wie beim Verwenden von Bildern ist es gerade bei Musikdateien immens wichtig, das Urheberrecht zu beachten - alleine schon, um nicht als schlechtes Vorbild zu gelten (nach dem Motto: "Selbst Herr X / Frau Y sieht das mit dem Urheberrecht nicht so eng, ich will ja auch nur mal in die Datei reinhören, vielleicht kaufe ich mir die CD dann ja auch!")

Hier also eine Sammlung von Seiten, auf denen man kostenlos stöbern und downloaden kann:





Geräuschdateien









Für Schüler sehr ansprechende Website mit vielfältigen Geräuschen, aber auch Musik, Hörtexten und Interviews zum kostenlosen Download, außerdem gibt es noch Tipps zum Erstellen eines eigenen Hörspiels sowie ein Forum, in dem man sich bei Problemen beraten lassen oder sich einfach mit anderen Hörspielmachern austauschen kann.







Sehr gut sortierte und übersichtliche Seite mit vielen verschiedenen Geräuschen, Suchfunktion und Auflistung nach Themenfeldern (z.B. Büro / Insekten / Natur / Werkzeuge /...), Formate: Wav, mp3 und andere.






Geräuschesammlung mit Schwerpunkt auf „Musikschnipseln“, aber auch sehr kurze gesprochene Texte, z.B. Alice in Wonderland / Apollo 11 (leider alles auf Englisch).






Übersichtliche deutsche Sounddatei mit guter Suchfunktion, kostenloser Download für nichtkommerzielle Nutzung.






Sehr gut organisierte und sortierte kommerzielle Seite, Sounds nicht kostenlos.






Vielfältige kostenlose Geräusche im Wav- und mp3-Format, leider etwas unübersichtlich, Anmeldung erforderlich.






Umfangreiche Sammlung von Tierstimmen, bereitgestellt vom Museum für Naturkunde.





kostenlose Musik







Kostenlose instrumentale Musikstücke, können über einen Suchlauf nach Stimmungen (z.B. reflective / exotic / longing...) vorsortiert werden. Download im mp3 Format möglich.






Umfassende Linkliste verschiedener Netlabels, die z.T. kostenlosen Download ihrer Musik anbieten.






Große Auswahl an Instrumentalmusik vieler Stilrichtungen (Klassik, Jazz, New Age, Hip Hop, Ethnic...), auch Musik aus Spanien und Lateinamerika

Für „non-commercial and student projects“ wird keine Lizenzgebühr erhoben.






Plattform für Künstler, die ihre Musik frei zum Download zur Verfügung stellen.






(teilweise) kostenlose Musik zum Download